Talk: Le opzioni tra memoria e oblio - Die Option zwischen Erinnerungskultur und Vergessenheit

Il Circolo Arci Diverkstatt in collaborazione con la Biblioteca Civica e lo Stadtarchiv Bruneck.
Ospiti / Gäste:
Alessandra Zendron & Stefan Lechner
Moderazione: Fabian Fistill (Diverkstatt)
Quali furono le reazioni di fronte a queste scelte? Come si comportarono i diversi gruppi linguistici? Chi lasciò la propria Heimat e chi scelse invece di restare? E in entrambi i casi perché? Era possibile una terza alternativa?
Settantasei anni dopo la storiografia ha maturato una lettura del caso che supera le anacronistiche divisioni etniche che vedono da una parte il traditore e dall’altra il patriota per giungere a una visione condivisa della vicenda.
Die „Option“ 1939 ist einer der dramatischsten Ereignisse der Geschichte Südtirols im 20. Jahrhundert. Damals versuchten die nationalsozialistische und die faschistische Diktatur durch diese Operation, also durch eine ethnische Homogenisierung, die Südtiroler Frage zu lösen. Dadurch wurden sowohl Freundschaften als auch die Einheit vieler Familien zerstört.
Wir werden mit der Unterstützung von drei Historikern die wichtigsten Schritte die bis zu dem Abkommen geführt haben überdenken und eine Analyse des Verhaltens aller Sprachgruppen (Deutsch-Italienisch-Ladinisch) zu diesem Ereignis liefern.